Spart ihr noch oder investiert ihr schon? Heute soll es mal wieder um ein etwas anderes Thema gehen, das jedoch ebenfalls mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Über Geld zu sprechen, ist hierzulande noch ein Tabuthema und gerade Frauen, die im Alter deutlich häufiger von Armut betroffen sind, trauen sich oftmals nicht an alternative Strategien zur Anlage ihres Geldes. Und zugegeben: die Finanzbranche hat auch für meinen Geschmack häufig etwas Unseriöses an sich, wenn einem das Blaue vom Himmel versprochen wird. Dass Sparen auf dem Sparbuch, Giro- und Tagesgeldkonto mittlerweile nicht mehr durch Zinsen belohnt, sondern ganz im Gegenteil sogar bereits durch Strafzinsen sanktioniert wird, dürfte sich allerdings herumgesprochen haben. Im Jahr 2019 habe ich mich zum ersten Mal mit dem Thema Investieren beschäftigt und finde das Thema seither sehr interessant. Es macht mir Spaß, mich damit auseinanderzusetzen! Zuvor habe ich bereits mehrere Jahre Vollzeit gearbeitet, aber mein Geld nur sporadisch gespart und überwiegend ausgegeben. Angelegt habe ich bis dahin nichts davon. Der YouTube-Kanal von Sarah Nourse, den es mittlerweile leider nicht mehr gibt, brachte mich damals zum Thema Finanzen und ich arbeitete mich nach und nach in Aktien, Fonds, ETFs und Sparverträge ein und fragte mich, warum ich das nicht schon viel früher getan habe. Je früher man mit dem Investieren beginnt, desto mehr profitiert man nämlich vom Zinseszins-Effekt. Und das möchte man unbedingt! Die Zeit ist hierbei nämlich defintiv unser bester Freund (: .
Krisenzeiten wie die Corona-Pandemie oder die aktuellen Kriegshandlungen sind absurderweise der richtige Zeitpunkt, sich mit dem Thema Investieren zu befassen! Klingt makaber, aber wenn die Börse durch negative Weltgeschehnisse am Boden ist, kauft ihr zu günstigen Preisen und werdet hoffentlich vom Aufschwung, der irgendwann wieder stattfindet, profitieren.
--------------